Landesverbandstagung der UnternehmerFrauen im Handwerk

Zum Auftakt begrüßte uns Marion Gentges, Justizministerin Baden-Württemberg. Sie machte deutlich, wie wichtig das Thema Migration im Zusammenspiel mit der Justiz und gerade auch für uns als Arbeitgeber ist. Ein besonderes Highlight war die Festrede von Bürgermeister Adrian Probst (St. Blasien). Mit klaren Worten betonte er die Rolle unsere Betriebe als „Seismograph für die Entwicklung“ und rief dazu auf, Botschafterinnen und Botschafter für Krisenbewältigung, Zivil- und Bevölkerungsschutz zu sein. „Wir haben alles – Hallen, Fuhrpark, wir sind Macher“, so sein motivierender Appell.

Auch die spannenden Fachthemen kamen nicht zu kurz: Zoll: Wer wusste schon, dass der Zoll nicht nur eine Bundes-, sondern auch eine Vollstreckungsbehörde ist – mit jährlich über 300.000 Vollstreckungsfällen? Arbeitsrecht: Dr. Rambach informierte gewohnt sympathisch über aktuelle Gesetzesänderungen, vom Mindestlohn über Minijobgrenzen bis hin zu Überstundenzuschlägen.

Das Highlight: Der Landesverband tritt dem Bundesverband bei – ein starkes Signal für die Zukunft! Unsere Vorsitzende, die auch im Vorstandsteam des Landesverbands aktiv ist, hat hier maßgeblich den Weg geebnet: Pro & Contra abgewogen und Mut gemacht, gemeinsam nach vorne zu schauen.

Eine wegweisende Entscheidung: – beschlossen mit 18 zu 6 Stimmen. Ein starkes Signal für die Zukunft! Wir gehen voller Energie aus dieser Tagung und freuen uns auf alles, was wir gemeinsam bewegen können.






zurück zur Übersicht